Outsport. Sexuelle Vielfalt und Geschlechtsidentität im Sport – das europäische Forschungsprojekt zum Thema LGBTI* im Sport startet heute
*Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle
Die Deutsche Sporthochschule Köln erforscht die Erfahrungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen im Sport. Begleitet wird die Studie von der Social-Media-Kampagne #yourvoicecounts, die zur Teilnahme an der europaweiten Online-Befragung motivieren soll.
Die Studie ist Teil eines europäischen Verbundprojektes namens Outsport, das durch die Europäische Kommission finanziert wird. Das übergeordnete Ziel des Projektes ist, Strategien und weiterbildende Maßnahmen zu entwickeln, um Diskriminierung und Gewalt im Sport aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität entgegen zu wirken. Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen und Intersexuellen soll die Teilnahme am Sport auf allen Ebenen erleichtert werden.
Die wissenschaftliche Studie wird vom Institut für Soziologie und Genderforschung der Deutschen Sporthochschule Köln unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Ilse Hartmann-Tews durchgeführt.
Die empirischen Daten werden durch eine europaweite Online-Umfrage erhoben, die unter dem Link https://ww2.unipark.de/uc/Projekt_Outsport/ed19/ in sechs verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Ungarisch) aufgerufen werden kann.
Die Befragung richtet sich an alle LGBTI, die älter als 16 Jahre sind und in der Europäischen Union Leben. Auch sportlich inaktive Personen sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen.
Für eine weitreichende Verbreitung des Fragebogens startet zeitgleich die Kommunikationskampagne #yourvoicecounts. Über verschiedene Informationskanäle und Soziale Medien werden Fotos und Videos mit bekannten FürsprecherInnen verbreitet, die Personen mit LGBTI-Hintergrund zur Teilnahme an der Studie motivieren sollen. Das gesamte Informationsmaterial der Kampagne ist unter http://bit.ly/outsport-survey-de abrufbar.
Erste Ergebnisse werden Ende 2018 auf der Projekt-Homepage veröffentlicht.
Outsport wird in Zusammenarbeit von fünf europäischen Partnern durchgeführt: Italian Association for Culture and Sport (AICS), LEAP Sports Scotland, Wiener Institut für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC), FRIGO Hungary, Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS Köln).
Pressestelle